Wir haben jeden Schritt des Projektes hautnah miterlebt und begleitet. Von der ersten Idee ein Minihaus zu bauen bis zur finalen Einrichtung und Dekoration. Wir wollten an allen Phasen des Baus mitwirken, um ein Gefühl für die einzelnen Arbeitsschritte, den Bauablauf und den Aufwand zu bekommen. Die Vielseitigkeit der Arbeiten wird einem erst während der Umsetzung wirklich bewusst und wir sind froh diese nicht im Gesamten extern abgegeben zu haben. So konnten wir unsere eigenen Erfahrungen sammeln, Optimierungspotenzial feststellen und neue Ideen entwickeln.

 

Standort

Nordseeküste

Bei der Planung unserer Minihäuser ist es uns wichtig, die Architektur des Minihauses mit der Funktionalität auf kleinem Raum zu kombinieren. Das Minihaus soll nicht Ausdruck von reiner Funktionalität sein, sondern auch den ästhetischen Ansprüchen der skandinavischen Architektur genügen. Bei der Entwurfsplanung legen wir den Fokus auf die individuelle Abstimmung von der Außengestaltung der Kubatur und Fassade mit den Nutzungsanforderungen des Innenraums.

Die Lüttje Bude befindet sich auf der Halbinsel Butjadingen an der Nordseeküste. Auf dem Grundstück eines ehemaligen Bauernhofes öffnet sich das Minihaus an einer grünen Ecksituation zur Weite der Felder.

Das Minihaus wird von Bäumen,Sträuchern und Gräsern umrahmt und wird durch einen begrünten separate Weg über eine Brücke erschlossen. 

Der weite Ausblick und die Nähe zur Natur verleiht dem Minihaus einen beruhigenden Charakter, der durch die Außengestaltung unterstrichen werden soll. Die Grundstücksgrenze ist im Gesamten begrünt, sodass das Minihaus erst im letzten Moment ersichtlich ist. Durch diese erzielte Einbettung in die Natur entsteht eine direkte Beziehung zwischen dem Außenraum und dem neuen Innenraum. 

Lüttje Bude

Außengestaltung

Die Grundform der Lüttjen Bude ist ein simpler Kubus mit Flachdach. Durch die reduzierte Formgebung fügt sich das Minihaus harmonisch in die Ecke des Grundstückes ein und öffnet sich sowohl zum Bauernhaus als auch zu den freien Feldern. Die kleinteilige senkrechte Fassade streckt das Gebäude nach oben hin und verleiht dem simplen Kubus die nötige Liebe zum Detail.

Durch das Material des Holzes entsteht eine spannende Fassade, die durch die Bewitterung langsam vergraut und sich so im Laufe der Zeit wandelt. Der große Anteil der Fensterflächen ordnet die Fassade und setzt Schwerpunkte. So wird die senkrechte Linienführung der Fassade durch stehende Fenster unterstrichen und auch der Eingangsbereich durch die angrenzende Eckverglasung optisch hervorgehoben. Ergänzt wird das Minihaus durch verzinkte Materialien im Bereich der Attika und der Fallrohre. Die großzügige Außenterrasse wird durch einen am Haus geführten Steg erreicht. Durch die Anordnung des Steges wird die Ecke des Minihaus auch noch einmal verstärkt. Die integrierten Stufen geben dem Steg auch noch eine Gliederung, die dann in der erhöhten Außenterrasse endet. 

Lüttje Bude

Raumkonzept

Auf einer Grundfläche von 18qm verteilen sich alle Dinge, die man für einen Aufenthalt in unserem Minihaus Lüttje Bude benötigt. Die Grundstruktur sind zwei voneinander getrennte Räume – ein offener Wohn-und Essbereich mit angrenzener Küche und integrierter Schlafnische sowie ein räumlich separates Badezimmer.  Durch die offene Raumstruktur und die großflächigen Fensterflächen entstehen großzügig wirkende Räume. Die Küchennische ist an die Raumbreite angepasst, sodass die Nische optimal ausgenutzt wurde. Ein flexiblen nutzbarer Sitzbereich bildet den Übergang zwischen Küchen- und Wohnbereich. 

Der nach vorne angeordnete Eingangsbereich ist in den Wohnbereich integriert und führt diesen auch durch die großen Festverglasungen um die Ecke weiter.  Der Schlafbereich ist zu den weiten Feldern orientiert und erhöht angeordnet. Der darunter liegende Raum wird als Stauraum genutzt. Das Bett bildet einen zentralen Punkt in unserem Minihaus. Die direkte Verbindung zur Natur mit dem wunderschönen Ausblick lädt zum Verweilen ein. Ein individuelles Wandregal an der Rückseite bietet zusätzlichen Stauraum. Das Badezimmer ist für ein Minihaus großzügig geplant. Neben einer klassischen Toilette, einem Waschtisch finden auch eine begehbare Dusche mit Ausblick ins Grüne ihren Platz. 

Lüttje Bude

Bautagebuch

Bauphase: 27 Mai 2022 - 31.Oktober 2022

Startschuss

Ein halbes Jahr haben wir jedes Wochenende an unserem Minihaus gebaut und an diesem Tag begann die Reise.

27. Mai 2022

Bodenplatte

Die Lüttje hat eine Holzbodenplatte aus einer Holzbalkenkonstruktion und einer Holzschwelle.

3. Juni 2022

Holzrahmenbau

Innerhalb von einem Tag stand die Grundkonstruktion von unserem Minihaus. Ab diesem Zeitpunkt kam ein erstes Raumgefühl auf und die Vorfreude stieg.

4. Juni 2022

Richtfest

Schneller als gedacht wurde dann am dritten Wochenende bereits das Richtfest mit Freunden und Familie gefeiert.

4. Juni 2022

Bekleidung

Der Holzrahmenbau wurde von außen geschlossen, die Unterkonstruktion für die Fassade hergestellt und die Wände gedämmt, damit es auch innen weiter gehen kann.

4. Juni 2022

Die Lüttje Bude hat auswärts öffnende Dänische Fenster von wfb.fenster, die durch die schmalen Profile einen optimalen Lichteinfall und schöne Ansichten erzielen.

20. August 2022

Fassade

Als Fassade wurde eine kleinteilige senkrechte Rhombusverschalung gewählt. Diese wurde nicht weiter oberflächenbehandelt sondern vergraut natürlich je nach Witterung.

Anschlüsse

Wasser- und Abwasseranschlüsse und Stromleitungen wurden verlegt Auch der Anschluss zum Haupthaus wurde in diesem Zuge angeschlossen.

Innenausbau

Die Außenwände wurde von innen beplankt und anschließend verspachtelt und gestrichen.

Außenterrasse

Die Außenterrasse bietet einen schönen Platz zum Verweilen und ermöglicht den freien Blick in die Natur.

Parkett

Um dem Wohnraum einen gemütlichen Charakter zu verleihen, haben wir uns für ein Eichenparkett entschieden.

Einbaumöbel

Einen Teil der Möbel haben wir selber gefertigt, um den begrenzten Innenraum optimal zu nutzen und maximal viel Stauraum zu schaffen.

Kontakt

Schreib uns gerne