§1 GELTUNG DER AGB
(1)Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung des Minihauses Lüttje Bude zur Beherbergung des Mieters. Die Leistungen des Anbieters erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(2)Die Unter- und Weitervermietung des überlassenen Minihauses bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
§2 BUCHUNG
(1)Für die Buchung des Minihauses benötigen wir die vollständige Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per Mail. Durch die Bezahlung der Gesamtsumme und die Bestätigung des Zahlungseingangs kommt der Mietvertrag zustande. Im Anschluss erhalten Sie auch noch eine Rechnung und den Mietvertrag schriftlich per Mail.
(2)Der Mieter ist haftbar für das Minihaus, das unter seinem Namen gebucht wurde.
(3)Der Gastaufnahmevertrag gilt als geschlossen, wenn der Vermieter die Bereitstellung des Minihauses schriftlich bestätigt hat.
§3 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
(1)Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung mit der Aufführung der gebuchten Leistung und der Gesamtsumme der Buchung. Die Bezahlung muss innerhalb der folgenden 7 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung erfolgen und auf dem Konto des Vermieters eintreffen. Nach Zahlungseingang erhalten Sie eine schriftliche Eingangsbestätigung. In einer separaten Mail zudem die Rechnung und den Mietvertrag. Sollte die Bezahlung ausbleiben, wird die Buchung vom Vermieter eigenständig storniert und Sie erhalten eine Stornierungsbestätigung per Mail. Wir akzeptieren ausschließlich Zahlungen per Überweisung, Kreditkarten oder PayPal. Bargeldbezahlungen und EC-Zahlungen vor Ort werden nicht akzeptiert.
(2)Kosten der Zahlung, insbesondere bei Überweisung aus dem Ausland, trägt der Kunde. Alle Banküberweisungs-gebühren sind vollständig vom Mieter zu tragen, d.h. dem Konto des Vermieters ist der volle Rechnungsbetrag spesenfrei gutzuschreiben.
§4 STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
(1)Grundsätzlich ist es möglich den Aufenthalt im Voraus zu stornieren. Eine Stornierung hat schriftlich per Mail zu erfolgen. Der Vermieter ist angehalten, das nicht in Anspruch genommene Minihaus nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden. Sollte eine Vermietung des Minihauses im stornierten Zeitraum nicht möglich sein, hat der Mieter für den Zeitraum aufzukommen. Bei einem Rücktritt vom Mietvertrag ist der Mieter verpflichtet, einen Teil des vereinbarten Preises als Entschädigung zu zahlen. Der Restbetrag, der sich aus der Differenz der Gesamtsumme und der Stornierungskosten ergibt, wird vom Vermieter an den Mieter zurücküberwiesen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der verbleibenden Zeit bis zum Anreisetag und ergibt sich wie folgt:
Bis 14 Tage vor dem Anreisetag ist die Stornierung kostenlos.
Bis 7 Tage vor dem Anreisetag 50% des vereinbarten Preises
Danach 80% des vereinbarten Preises.
Der Abschluss einer Reise-Rücktrittversicherung wird empfohlen.
§5 RÜCKTRITT DURCH DEN VERMIETER
(1)Im Falle einer Absage von der Seite des Vermieters, in Folge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände sowie anderer nicht zu vertretender Umstände die Erfüllung unmöglich machen; beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung der Gesamtsumme der Buchungskosten. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz – eine Haftung für Anreise- und Hotelkosten wird nicht übernommen.
(2)Ein Rücktritt durch den Vermieter kann nach Mietbeginn ohne Einhaltung einer Frist erfolgen, wenn der Mieter gegen die Hausordnung verstößt, Anwohner stört oder sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aushebung des Mietvertrages gerechtfertigt ist. Die Kosten für den restlichen Aufenthalt werden in diesem Fall nicht erstattet.
§6 HAFTUNG DES VERMIETERS
(1)Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung, sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind hiermit ausgeschlossen.
(2)Der Vermieter haftet nicht für Verlust oder Beschädigung eingebrachter Sachen, einschließlich PKW.
§7 AN- UND ABREISE
(1)Am Anreisetag steht das Minihaus ab 15 Uhr zur Verfügung. Zwecks Schlüsselübergabe werden wir Ihnen den entsprechenden Zahlen-Code mitteilen, um Zugriff zu dem Schlüssel des Minihauses zu haben. Am Abreisetag ist die Wohnung bis 10 Uhr morgens zu verlassen. Eine verspätete Abreise bis 12 Uhr ist gegen einen Aufpreis von 10€ bei der Buchung auf der Webseite möglich. Dieser Zusatz kann auch nachträglich bis zu 2 Wochen vor dem Anreisetag per Mail gebucht werden. Das Minihaus ist am Abreisetag besenrein zu hinterlassen. Das Geschirr, Gläser usw. sind zu reinigen und einzuräumen, die Mülleimer entleert und der Kühlschrank ausgeräumt sein.
(2)Bei einer vorzeitigen Abreise besteht kein Anspruch auf Erstattung des Mietpreises.
§8 HAUSORDNUNG & SORGFALTSPFLICHT
(1)Der Gast ist zur Einhaltung der Hausordnung verpflichtet. Bei Zuwiderhandlung kann nach §5 (2) der Vermieter vom Vertrag zurücktreten und entstandene Kosten in Rechnung stellen.
(2)Von 22:00 bis 7:00 Uhr gilt die Nachtruhe. Um Störungen zu vermeiden sind TV-und Audiogeräte auf Zimmerlautstärke einzustellen.
(3)Für die Dauer der Überlassung des Minihauses ist der Gast verpflichtet, bei Verlassen der Ferienwohnung Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Fenster im Bad und in der Küche können auch leicht geöffnet bleiben. Da es sich um auswärts öffnende Fenster handelt, ist bei diesen beiden Fenstern durch den topgesteuerten Beschlag eine Art Kippstellung möglich.
(4)Die Mitnahme und Unterbringung von Haustieren im Minihaus ist nicht erlaubt.
(5)In dem Minihaus gilt ein allgemeines Rauchverbot. Bei Zuwiderhandlung ist der Vermieter berechtigt eine Gebühr von 50€ zu erheben, oder ergänzend den Betrag der zur Beseitigung der Gerüche oder der entstandenen Schäden notwendig ist. Im Außenbereich befindet sich ein Aschenbecher, der verwendet werden soll.
(6)Die Räumlichkeiten und Einrichtungsgegenstände sind schonend und pfleglich zu behandeln. Schuldhaft entstandene Schäden sind vom Mieter zu ersetzen bzw. die Kosten für die Neuanschaffung zu tragen. Während der Mietzeit entstandene Schäden und Mängel, die bei Reiseantritt oder während des Aufenthaltes auffallen, sind sofort dem Vermieter zu melden. Dieser hat schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen.
§9 HAUSRECHT
(1)Unter bestimmten Umständen (wenn möglich wird der Mieter im Voraus informiert, z.B. Sicherungskasten, Gefahr im Verzug) kann es notwendig sein, dass der Vermieter das Minihaus ohne Wissen des Gastes betreten muss)
§10 SALVATORISCHE KLAUSEL
(1)Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzten, mit dem mit der unwirksameren Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
§ 11 GERICHTSSTAND
(1) Für etwaige Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist das Amtsgericht Nordenham zuständig.
Durch Ihre Buchung stimmen Sie automatisch den AGBs zu.